
v.l.n.r: Horst-Dieter Andresen, Eva Otterbach, Peter Hermann Petersen, Inken Asmussen, Udo Matthiesen, Lasse Thielsch, Christian Gill, Harald Wagner, Holger Berndsen, Andree Klawuhn – nicht im Bild: Ingo Schönk
Im Sitzungskalender des Bürgerinformationssystems des Amts Südangeln finden sich vergangene und zukünftige Sitzungstermine und dazugehörige Dokumente. Die Sitzungstermine finden sich außerdem im Veranstaltungskalender hier.
Weitere Informationen, Dokumente, Pressemitteilungen, etc gibt es auf der Internetpräsenz des Amtes Südangeln.
Ausschüsse
Die Gemeindevertretung bildet mehrere Ausschüsse zur Vorbereitung ihrer Beschlüsse und zur Kontrolle der Gemeindeverwaltung.
In Havetoft haben wir folgende Ausschüsse :
- Finanzausschuss: berät und überwacht das Budget der Gemeinde
- Bau- und Wegeausschuss: Bauangelegenheiten, Wegenetz und Neubaugebiete
- Umwelt-, Klima- und Energieausschuss: alles rundum Erneuerbareenergien, Verbesserungsvorschläge im Energiesektor/ Stromversorgung, Bepflanzung etc.
- Kita-, Sport und Kulturausschuss: Fragen und Angelegenheiten der Institutionen in der Gemeinde (Vereine und Kindergarten) klären und fördern.
Abgesandte der Gemeindevertretung sind außerdem noch in folgenden Verbänden tätig:
- Schulverband Sieverstedt-Havetoft
- Schulverband Böklund
- Wasserbeschaffungsverband Südangeln
- Volkshochschule Südangeln
- Vertreter für die Idstedtstiftung
- Förderverein Ambulante Pflege Angeln
Die Parteien
AKW – Allgemeine Kommunale Wählergruppe
Die AKW ist die Allgemeine Kommunale Wählergruppe. Seit ihrer Gründung 1974 stellt sie den Bürgermeister der Gemeinde Havetoft Hostrup. Im elfköpfigen Gemeinderat ist die Wählergruppe derzeit mit sechs Kandidatinnen und Kandidaten vertreten.
Wir sind überparteilich, unabhängig, nicht an eine Partei gebunden, und somit frei in unseren Entscheidungen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger aus Havetoft Hostrup.
Wir stehen für ein Dorf, in dem sich alle Menschen willkommen fühlen.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt beginnt in der Dorfgemeinschaft. Basiert er auf demokratischen Werten, können alle kreativen Havetofterinnen und Havetofter in Toleranz und gegenseitiger Akzeptanz das gemeinschaftliche Leben in unserem Dorf aktiv gestalten.
Dafür schaffen wir Räume: wir erhalten Traditionen und Möglichkeiten der Begegnung in altbewährter Form, wie z. B. gemeinsame Feste und unterstützen die verschiedenen Dorfvereine, die ein vielfältiges, kulturelles und sportliches Angebot in Havetoft möglich machen. Wir streben aber auch neue Formate, Plattformen und Ideen an, die ein abwechslungsreiches Miteinander im Dorf fördern.
Den hohen ehrenamtlichen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr möchten wir weiterhin mit unserem Tun im Gemeinderat unterstützen; nur so kann die erfolgreiche Arbeit auch in Zukunft ausgeführt werden. Mit der Nachbargemeinde Sieverstedt verbindet uns die gemeinsame Schule und der Kindergarten; dank guter Zusammenarbeit über lange Jahre konnte hier eine Erfolgsgeschichte geschrieben werden, dafür und für weitere, gemeinsame Projekte stehen wir auch in Zukunft ein.
Wichtig ist der Wählergruppe, für die Zukunft das Dorf attraktiv zu gestalten. Die Sanierung der Sporthalle samt Ausstattung mit Photovoltaik auf den Dachflächen sowie die Aufwertung der Badestelle sind dafür zwei gute Beispiele; weiteren zukunftsgerichteten Aufgaben werden wir uns gerne stellen.
Die AKW gestaltet den notwenigen Generationenwechsel aktiv mit. Vermehrt setzt sie ihren Fokus auf die nachrückende, junge Generation. Zusammen mit dem Gemeinderat wurde ein neuer Jugendbeirat gegründet. Es wird eine große Aufgabe sein, darüber hinaus junge und neue Menschen für die Aufgaben der politischen und gesellschaftlichen Arbeit in Havetoft zu begeistern und zu gewinnen.
Mit unserer Arbeit im Gemeinderat schaffen wir die Möglichkeit, dass sich unser Dorf aktiv am Klimaschutz und Naturschutz beteiligt. Wir möchten unseren nötigen Beitrag leisten, die Energiewende mit voran zu bringen. Die Mitglieder der Wählergruppe arbeiten in verschiedenen Ausschüssen und im Gemeinderat an zukunftsorientierten Möglichkeiten, Havetoft innovativ in Energiefragen aufzustellen. Priorität hier hat die mögliche Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger und die im Dorf verbleibende Wertschöpfung.
CDU
Der CDU Ortsverband Havetoft wurde am 12.01.1978 gegründet und ist seitdem in der Gemeindevertretung aktiv.
Wichtig ist es uns, mit allen Parteien der Gemeindevertretung an Projekten und Maßnahmen zusammen zu arbeiten und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden.
Die CDU steht für eine offene Gesellschaft und ist als konservative Partei dem Neuen aufgeschlossen. Der CDU liegt ein Miteinander der Generationen auf dem Herzen.
Wir Frauen und Männer im Ortsverband Havetoft, junge und ältere, egal welcher Religion oder Herkunft, setzen uns ein für ein gutes Leben der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde.
SSW
Der SüdSchleswigsche Wählerverband (SSW) ist über 25 Jahre im Havetofter Gemeinderat vertreten. Von einem Vertreter bis hin zu drei Vertreter/innen je nach Wahlergebnis stark vertreten.
Wir setzen uns fürs Ehrenamt und die Freiwillige Feuerwehr ein und arbeiten parteiübergreifend zum Wohle unserer Gemeinde zusammen mit allen Akteuren im Gemeinderat. Die Energiewende steht bei uns ganz oben auf der Agenda, sowie die Stärkung der Gemeinschaft.